EverFocus EDR-1610A Uživatelský manuál Strana 57

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 83
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 56
EDR910_1610_ma_de_rev1 00
- 57 -
(2) EREIGNISSUCHE
Soll nach bestimmten Ereignissen wie Alarm, Bewegungserkennung oder Videoverlust
gesucht werden, stellt man in der ersten Zeile des Suchmenüs die Methode EREIGNIS ein.
Bei der Ereignissuche kann vorselektiert werden, welche Art von Ereignissen gelistet werden
soll. In der Zeile EREIGNIS stehen folgende Ereignisarten zur Verfügung:
Anzeige Beschreibung
ALARM Alarmereignisse (Alarmkontakte und Systemalarme)
MOTION Bewegungserkennung
VLOSS Videoverlust
A / B Alarm und Bewegungserkennung
A / V Alarm und Videoverlust
B / V Bewegungserkennung und Videoverlust
A / B / V Alle Ereignisse (Alarm, Bewegung und Videoverlust)
Die Zeilen ZEIT und DATUM sind bei dieser Suchmethode nicht aktiv.
Der zur Verfügung stehende Zeitraum der angeschlossenen Festplatten wird unten unter
BEGINN/ENDE ZEIT angegeben. Im Feld HDD Nr. steht nur HDD 1 zur Verfügung.
Nach Auswahl der Ereignisarten kann mit der SELECT Taste die Ereignisliste aufgerufen
werden. In der Ereignisliste stehen 16 Einträge pro Seite zur Verfügung (640 Seiten max.)
Das SHUTTLE Rad (in Uhrzeigerrichtung) oder die COPY Taste dienen zum Weiterschalten
der Seiten; Drehung des SHUTTLE Rads entgegen der Uhrzeigerrichtung oder die DISPLAY
Taste dienen zum Zurückschalten der Seiten.
Nach Auswahl des Ereignisses mit dem JOG Rad und der Bestätigung mit ENTER schaltet der
Rekorder in den Wiedergabemodus.
EREIGNISLISTE
00001 B08 10-09-2005 10:11:33
00002 B01 10-09-2005 12:13:34
00003 B08 10-09-2005 12:13:39
00004 B04 10-09-2005 10:14:55
00005 B08 10-09-2005 10:15:33
00006 B03 10-09-2005 10:23:34
00007 V01 10-09-2005 10:22:12
00008 TN 10-09-2005 10:50:45
00009 B01 10-09-2005 10:54:35
00010 B03 10-09-2005 11:13:35
00011 B03 10-09-2005 11:15:24
00012 B04 10-09-2005 11:18:37
00013 B08 10-09-2005 12:11:34
00014 B01 10-09-2005 13:33:25
00015 B01 10-09-2005 14:09:11
00016 B08 10-09-2005 15:11:27
Die Ereignisart steht neben der lfd. Nummer:
A: Alarm (Alarmkontakt) +
Kontaktnummer;
B: Bewegungserkennung +
Kameranummer;
V: Videoverlust + Kameranummer;
TN: Start Normalaufnahme;
Tn: TIMER Aufnahme, n=1~8;
PL: Spannungsausfall;
RTN: Automatischer Aufnahmestart nach
Spannungsausfall;
RTn: Automatischer Neustart Timer Aufnahme
nach Spannungsausfall, Timer n=1~8.
PH (Physical Head): Physikalischer
Startpunkt der Festplatte;
LH (Logical Head): Logischer Startpunkt
der Festplatte bei Überschreiben.
F1, F2: Lüfterausfall Lüfter 1 / 2
OT: Übertemperatur Festplatte
Zobrazit stránku 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 82 83

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře